Leben mit Hochbegabung

Anders. Authentisch. Wachsen.

Hochbegabung ist mehr als eine über­durch­schnittliche Intelligenz. Sie beein­flusst das Denken, Fühlen, Wahr­nehmen und Handeln in besonderer Weise. Viele Jugend­liche und junge Er­wachsene erleben sich als „anders“, ohne ihre Potenziale oder Schwierig­keiten klar ein­ordnen zu können. Sie denken schneller, stellen tiefere Fragen und empfinden intensiver. Gleich­zeitig stoßen sie dabei oft auf Unverständnis in ihrem sozialen Umfeld.

Gerne unter­stütze ich Sie bei Ihrem inneren Prozess, Hoch­begabung zu erkennen und in das eigene Leben zu integrieren, alte Wunden loszu­lassen und mit sich selbst wert­schätzend umzu­gehen, Beziehungs­muster zu klären und neue Wege zu finden, die beruf­lich und privat wirklich zu Ihnen passen.


5 Schritte für Ihre Zukunft

5 Schritte für Ihre Zukunft

Für viele hochbegabgte Menschen ist der Weg in eine Zukunft, die sie sich tief im Inneren wünschen, mit folgenden fünf Schritten ver­bunden:

  1. erkennen
    Auslöser: "Irgendwas in mir ist anders ... aber was genau?"
    Ziel: Typische Merk­male hoch­begabten Erlebens bewusst wahr­nehmen

  2. annehmen
    Auslöser: "Ich mag nicht anders sein. Wie kann ich Frieden schließen mit dem, was mich ausmacht?"
    Ziel: Selbst­akzeptanz ent­wickeln und innere Konflikte lösen

  3. verstehen
    Auslöser: "Jetzt weiß ich: Ich bin hochbegabt. Wie beeinflusst das mein Leben?"
    Ziel: Eigene Funktions­weise, Chancen und Stol­per­steine begreifen

  4. fördern
    Auslöser: "Wie setze ich meine besonderen Stärken sinnvoll ein?"
    Ziel: Freiraum für die Entfaltung schaffen, kon­struk­tive Stra­tegien für Privat­leben, Aus­bildung und Beruf entwickeln

  5. leben
    Auslöser: "Welches Leben passt wirklich zu mir?"
    Ziel: Authentizität, Sinn und Selbst­bestimmung in den Alltag integrieren

Bei welchem Schritt sind SIE gerade?


Da ich selbst hochbegabt bin, kenne ich die Heraus­forderungen aus erster Hand. In der Beratungs­praxis arbeite ich mit hochbegabten Jugend­lichen ab 14 Jahren, Erwachsenen sowie Angehörigen hoch­begabter Menschen an verschiedenen Themen­bereichen:



Stichwort: Neurodivergenz

Jeder Mensch ist einzig­artig und jedes Gehirn unter­scheidet sich von anderen. Das versteht man unter Neuro­diversität. Gleich­zeitig gibt es gewisse Struk­turen und Funktions­weisen, die beim Groß­teil von Menschen vor­kommen. Darauf baut das medizinische Verständnis von "Normalität" auf.

Neuro­divergente Gehirne funktionieren in manchen Bereichen jedoch deutlich anders als bei der Mehrheit. Dies kann sich in Phänomenen wie Hoch­begabung, Hoch­sensitivität, ADHS, Autismus, Alexithymie usw. zeigen und individuell unter­schied­lich stark in Erscheinung treten.

Je stärker ausgeprägt eine solche "Abweichung" vom Durch­schnitt ist, desto eher sind damit besondere Heraus­forderungen und gleicher­maßen Fähig­keiten ver­bunden, die bei der Mehr­heit der Bevölkerung nicht auf­treten. Daher gibt es in der Begleitung von neuro­divergenten Personen immer mehrere Per­spektiven:

  1. Verstehen der eigenen "Andersartigkeit"
    Wo liegen Stärken, Chancen und Ressourcen? Was sind die Neben­wirkungen, Heraus­forderungen und Belastungen?
  2. Sich selbst annehmen
    "Anders" heißt einfach nur "anders" und nicht "besser" oder "schlechter". Es gibt unendlich viele Möglich­keiten, Mensch zu sein. Und jede davon ist wert­voll und bedeutsam.
  3. Gestalten eines passenden Umfelds
    Alles in der Natur gedeiht nur in der richtigen Umwelt. So auch der Mensch: Wie lassen sich Beruf und Frei­zeit sowie der Umgang mit Freund­schaften und Familie auf das eigene Profil abstimmen?
  4. Selbstmanagement
    Die eigenen inneren Botschaften hören, konstruktiv damit umgehen und Werkzeuge entwickeln, um situativ auch externe Anforderungen zu bewältigen.

Hinweis: Lebensberatung dient nicht der Diagnose oder Behandlung psychischer Erkrankungen oder Störungen. Bitte holen Sie in solchen Fällen (fach)ärztlichen Rat ein!
Zur begabungsdiagnostischen Abklärung arbeite ich mit einem Netzwerk von sepzialisierten klinischen Psychologinnen und Psychologen zusammen.


Sitemap:
Startseite
Über mich
Lebensberatung
Executive Counseling
Hochbegabung
Terminvereinbarung
Kurzbeiträge
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum