Psychosoziale Beratung ist die professionelle Begleitung von Menschen in Problem-, Veränderungs- und Entscheidungssituationen. Sie soll beitragen, belastende und schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und einer Lösung näher zu bringen. Das Motto lautet: Aktive und positive Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung!
Weiters dient die psychosoziale Beratung der Selbsterfahrung, also dem Kennenlernen und Reflektieren über das eigene Erleben und Handeln. Dadurch wird ein bewussteres Leben mit mehr Achtsamkeit auf innere und äußere Prozesse möglich.
Gesundheit
Lang anhaltende psychische Probleme (wie etwa Ängste, Konflikte oder Niedergeschlagenheit) können in psychische Erkrankungen münden und/oder körperliche Beschwerden fördern oder verursachen beziehungsweise deren Genesung verzögern.
Der Lebensberatung kommt deshalb besondere Bedeutung für die Gesundheit zu, weil sie durch die (Wieder-) Herstellung umfassender Lebenszufriedenheit das psychische Wohlbefinden verbessert. So trägt sie entscheidend zur Genesung und der Aufrechterhaltung der Gesundheit bei.
Die psychosoziale Beratung ist eine präventive Tätigkeit, die mittels gezielter und strukturierter Gesprächsführung auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, kurztherapeutischer und psychologischer Erkenntnisse das geistige, körperliche und soziale Wohlbefinden fördert.
[mehr dazu]
|
Identität und Persönlichkeit
Fragen nach der eigenen Identität („Wer bin ich? Wer will ich sein? Bin ich so, wie die anderen mich sehen? Darf ich sein, wie ich bin? ...“) stellen sich vielen Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
Wer in der eigenen Identität unsicher ist und/oder nach Wegen der Entwicklung und Veränderung der Persönlichkeit sucht, dem mag es mitunter schwerfallen, sich selbst anzunehmen oder sich in der Umwelt zu behaupten.
Die Erscheinungsformen von Identitätsproblemen sind vielfältig. Als psychosozialer Berater helfe ich mit klaren Schritten, die quälenden Zweifel zur Ruhe zu bringen und das Selbstbild im positiven Bereich zu stabilisieren.
[mehr dazu]
|
Stress und Burnout
Kurzzeitige Stressphasen im Leben sind zwar normal, doch wenn sie zum Dauerzustand werden, können sie einen Menschen krank machen.
Am meisten verbreitet ist das Burnout bei Berufen mit häufigem intensiven Kontakt zu anderen Menschen. Das Ausbrennen kann aber jeden treffen. Wichtig ist die Früherkennung und dass man auf die Signale des Körpers hört.
Lebensberatung hilft hier, Mittel und Wege zu finden loszulassen und Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Der Alltag wird durchleuchtet und neu strukturiert.
Ich begleite Sie dabei, den Weg zu sich zurück zu finden, das Leben ein Stück leichter zu gestalten und wieder mehr Freiraum zu spüren.
[mehr dazu]
|
Neu-Orientierung
Eine Neuorientierung des Lebens wird nötig, wenn außergewöhnliche Situationen eintreten und dadurch Belastungen anwachsen, die ein erträgliches Maß übersteigen.
Solche Situationen sind beispielsweise der Wechsel des Berufs, das Beenden einer Paarbeziehung, die Betreuung einer behinderten oder gebrechlichen Person zu Hause, ein Umzug in eine neue Umgebung oder der Umgang mit Verlust und Trauer.
Gemeinsam lassen sich in einer Beratung vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten (wieder) entdecken und Wege zu Neuem finden.
[mehr dazu]
|
Kommunikation
Kommunikationsprobleme entstehen dort, wo wir uns – aus welchen Gründen auch immer – nicht ausreichend mitteilen können oder unser Gegenüber dies nicht kann oder will. Auch können unsere Mitteilungen von unserer Umwelt verschiedenartig interpretiert oder verstanden werden.
Gerne begleite ich Sie dabei, diese vielfältigen Problemsituationen zu meistern und eine klare und unmissverständliche Kommunikation in Gang zu bringen. Gemeinsam analysieren wir die individuelle Gesprächsführung und finden Wege, verbale und nonverbale Kommunikation sicher zu meistern. So kann die Kommunikation wieder „fehlerfrei“ ablaufen und Ihre Anliegen werden gehört.
[mehr dazu]
|
Partnerschaft und Familie
Paarberatung unterstützt, festgefahrene Kommunikationsmuster zu durchbrechen. Dazu gehört, einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen, um verletzende Kritik, Schuldzuweisungen und Kränkungen zu vermeiden.
Gemeinsam mit dem Paar arbeitet der Lebensberater schwierige Bereiche heraus und begleitet das Paar bei der Formulierung der Ziele und dem Finden und Üben neuer Wege der Gemeinsamkeit.
Auch das System „Familie“ ist ein großes Arbeitsfeld in der Lebensberatung. In die Familienberatung werden darum unter Umständen auch die Kinder miteinbezogen.
[mehr dazu]
|
Krisenintervention
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen, wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt. Das Ziel der Intervention ist, eine kritische Entwicklung zur möglichen Katastrophe aufzuhalten und zu bewältigen.
Auslöser sind im Regelfall plötzliche, massive Veränderungen der Lebensbedingungen, beispielsweise durch Sterbebegleitung oder Tod eines nahen Angehörigen, durch Gewalterfahrungen, durch ein Naturereignis, einen Unfall oder durch eine schwere Erkrankung. Die Betroffenen sollen durch die professionelle Hilfe dazu befähigt werden, die Lebenskrise zu bewältigen.
[mehr dazu]
|
Sexualität
Sexualberatung hilft Einzelnen und Paaren, ihre Sexualität zu verbessern und mehr Intimität, Befriedigung und Freude in ihr Leben zu bringen.
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen sind 96 % der sexuellen Probleme psychischer Natur und haben keine physiologischen Ursachen. Lebensberatung hilft dabei, psychische Problemen, Konflikte zwischen den Partnern oder einschränkende Einstellungen zur Sexualität aufzulösen oder bei Bedarf fehlendes Hintergrundwissen zu vermitteln.
Sexualberatung bietet eine respektvolle, auf Sie persönlich zugeschnittene Gesprächsführung in einem sicheren Rahmen. Hier kann über Intimes, Heikles oder Tabuisiertes frei und offen gesprochen werden.
[mehr dazu]
|
|
Biografie-Arbeit: Ja zum eigenen Lebensweg sagen
Biografiearbeit ist die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte. Die Biografie wird dabei nicht nur als starre Auflistung von Daten verstanden, sondern als aktiver Prozess, in dem Sie immer wieder eingeladen sind, für sich zu entscheiden, was im eignen Leben besonders wichtig, einschneidend, prägend, herausfordernd und schön war oder ist.
Das Ziel von Biografiearbeit ist, sich selbst und das eigene Leben sowie die Einbettung im sozialen Umfeld besser zu verstehen. Dieses bessere Verständnis des eigenen Lebens kann Menschen in herausfordernden Lebenssituationen dabei unterstützen, schwierige Erlebnisse einzuordnen und dazu innere Distanz aufzubauen. Gleichzeitig werden auch Ressourcen deutlich sichtbar, die jemand entlang dem eigenen Lebensweg entwickelt hat.
Die Beschäftigung mit der eigenen Biografie gibt also zum einen Orientierung: Bedeutsame Lebensereignisse kommen in Erinnerung und können eingeordnet werden. Außerdem macht biografische Arbeit bewusst, was man schon alles geschafft hat und welche Hindernisse man dabei überwunden hat. Dies stärkt und gibt Lebensmut, das gegenwärtige Leben zu gestalten und die Zukunft zu planen.
[mehr dazu]
|
|
Mentale Vorbereitung auf Prüfungen
Egal ob Schule, Studium oder spätere Berufsprüfungen - um eine gute Leistung abzuliefern ist nicht nur Fachwissen erforderlich, sondern auch die Fähigkeit, die Ruhe zu bewahren und lediglich das passende Maß an Aufregung dafür zu nutzen, um alles Gelernte abrufen und anwenden zu können.
Ich habe nicht nur selbst viele Prüfungen hinter mir, sondern bin seit über 20 Jahren als Hochschullehrer tätig. Ich weiß, welche Strategien wirklich wirken und was Menschen brauchen, um ihre volle Leistungsfähigkeit einsetzen zu können.
Steht Ihnen eine große Prüfung bevor, die Ihnen Angst macht? Dann melden Sie sich! Gemeinsam erstellen wir einen sinnvollen Lernplan mit den für das Gedächtnis notwendigen Pausen, denn Lernen passiert auch und manchmal ganz besonders abseits von den Büchern. Das Programm runden wir ab mit einer Klärung Ihrer Motivation und wichtigen ergänzenden Aspekten (wie Ernährung und Bewegung) zur Optimierung der Leistung und Erholung.
[mehr dazu]
|
Belastende Gewohnheiten hinter sich lassen
Ob Rauchen, Trinken oder extensives Computerspielen, Einkaufen usw. - es gibt viele Gewohnheiten, die zunächst vielleicht harmlos beginnen und sogar Freude machen können, doch ab einem gewissen Ausmaß kann alles belastend werden. Vor allem dann, wenn jemand das Gefühl hat, mit einer Gewohnheit nicht mehr aufhören zu können.
Als psychosozialer Berater begleite ich dabei, solche Muster und Gewohnheiten im Leben zu beleuchten, deren Auslöser und Dynamik zu erkennen und neue Wege zu finden, den Griff belastender Gewohnheiten zu lockern.
[mehr dazu]
|
Prokrastination beenden - Machen statt Aufschieben
"Morgen, morgen, nur nicht heute!" - Wer kennt das nicht? Manchmal ist es ganz natürlich, eine Aufgabe oder Arbeit aufzuschieben. Doch bei einigen Menschen ist das Aufschieben so ausgeprägt, dass wichtige Teile des Lebens vernachlässigt werden und dadurch innerer Druck und Leid entsteht.
Im Rahmen einer Beratung widmen wir uns gemeinsam den Ursachen und der ganz individuellen Art, wie es zum Aufschieben kommt. Prokrastination selbst ist nämlich keine Krankheit und kann viele Ursachen haben: Vielleicht weiß jemand einfach nicht, wie Aufgaben gut organisiert werden können. Vielleicht liegt eine Überlastung vor und das Aufschieben dient als Schutz. Vielleicht ist aber auch Angst im Spiel.
Alles das und mehr klären wir gemeinsam auf und finden Ihren persönlichen Weg raus aus dem Aufschieben und hin zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben!
[mehr dazu]
|
Die Themen sind also vielfältig:
- Orientierung und Sinn im Leben finden,
- eigene Werte und Ziele bestimmen,
- Kommunikation verbessern,
- Partnerschaft, Ehe und Familie erfüllend gestalten,
- Konflikte in Beruf und Privatleben bearbeiten,
- mit Stress umgehen und Burnout vorbeugen,
- Fragen der Sexualität offen ansprechen,
- Loskommen von ungesunden Gewohnheiten,
- Abschließen mit belastenden Erinnerungen,
- Schule, Beruf und Karriere,
- Umgang mit Krankheit, Verlust und Tod,
- die eigene Persönlichkeit bewusstmachen und weiter entwickeln,
- Klarheit erlangen über die eigenen Rollen und über das eigene Tun.
|
Psychosoziale Beratung hilft...
- die Selbsterkenntnis zu erhöhen,
- das Selbstbewusstsein zu stärken,
- die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten zu entdecken und auszuweiten,
- Klarheit und Orientierung zu gewinnen,
- Alternativen zu finden und abzuwägen,
- Entscheidungen zu treffen und Grenzen zu ziehen,
- die Kommunikationsfähigkeit zu erhöhen,
- Konflikte zu bewältigen,
- Ruhe, Kraft und Stärke zu gewinnen,
- den Einfluss der eigenen Lebensgeschichte und erlernter Verhaltensmuster zu sehen,
- den Stellenwert und die Bedeutung verschiedener Lebensbereiche im großen Zusammenhang zu erkennen.
|
Psychosoziale Beratung bietet also Unterstützung für die gelungene Bewältigung des Lebens, des Berufes sowie des Alltags und sie kann darüber hinaus als präventive Maßnahme gesehen und in Anspruch genommen werden, um das Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
[Einblick in meine Arbeitsweise und Methoden]
[Termin vereinbaren]
Ergänzende Hinweise
- Beratungen in Zusammenhang mit beruflichen Themen sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar. (siehe Merkblatt des WIFI Wien) Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater!
- Die Lebens- und Sozialberatung hat nicht die Heilung von Krankheiten zum Ziel. Dies ist Ärzten und Psychotherapeuten vorbehalten. Eine Kostenrückerstattung durch Krankenkassen ist daher nicht möglich.
- Wer aktuell wegen psychischer Leiden in Behandlung steht, sollte bis zum Ende dieser Behandlung von einer Beratung absehen, denn jede Beratung ist psychisch fordernd und dies könnte den Heilungsprozess stören.
|