| ||
Was ist Supervision? ![]() Supervision ist eine bewährte Beratungsmethode, die Einzelpersonen, Teams und Organisationen im beruflichen Kontext unterstützt und begleitet. Insbesondere in Berufen, in denen der Umgang mit Menschen im Mittelpunkt steht, ist regelmäßige Supervision unerlässlich, um professionell und effektiv arbeiten zu können. Berater, Pädagogen, Sozialarbeiter und viele andere Berufsgruppen tragen täglich Verantwortung für das Wohl und die Entwicklung ihrer Klienten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann jedoch zu einer hohen Belastung führen. Genau hier setzt Supervision an. Als Beratungsmethode bietet Supervision eine wertvolle Unterstützung für alle, die beruflich mit Menschen arbeiten, und ermöglicht es, berufliche Herausforderungen zu reflektieren, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die eigene Arbeitsweise zu professionalisieren. Förderung von Selbstreflexion und Handlungskompetenz Im Rahmen der Supervision werden berufliche Situationen und Interaktionen mit Klienten, Kollegen und Vorgesetzten analysiert. Dabei werden sowohl die inneren Prozesse des Supervisanden (z.B. Gefühle, Gedanken, Werte) als auch die äußeren Rahmenbedingungen (z.B. Systemstrukturen, institutionelle Vorgaben) berücksichtigt. Durch eine solche Reflexion beruflicher Interaktionen und Konflikte werden diese transparenter und können aktiv angegangen werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Arbeitsabläufe bei, sondern ermöglicht auch eine gesunde Selbstfürsorge durch die Wertschätzung eigener Erfolge und gelungener Interaktionen. Zentrale Wirkungsbereiche der Supervision
Einsatzgebiete der Supervision ![]() Supervision ist in allen Bereichen der Arbeitswelt relevant, in denen Menschen mit Menschen arbeiten. Besonders etabliert ist sie unter anderem in folgenden Bereichen:
Supervision in der Ausbildung und Berufspraxis In vielen Berufen gehört begleitende Supervision bereits verpflichtend zur Ausbildung und wird als wichtiger Bestandteil der ethischen Berufsausübung und professionellen Entwicklung angesehen. Sie bietet einen geschützten Rahmen, um Fälle aus der Praxis zu besprechen, Methoden zu üben und zu vertiefen sowie ein eigenes persönliches Rollenverständnis zu entwickeln. Darüber hinaus kann Supervision auch in der beruflichen Praxis jederzeit in Anspruch genommen werden, um ...
Supervision ist eine wertvolle Investition in die eigene Person und die berufliche Zukunft. Sie bietet Unterstützung, fördert die Reflexion und Handlungskompetenz und trägt zu einer nachhaltigen Professionalisierung in allen Bereichen der Arbeitswelt bei, in denen Menschen mit Menschen arbeiten. Ich biete Supervision im Einzel- und Gruppensetting sowohl in meiner Praxis, vor Ort beim Klienten bzw. beim Team und auch online über Videokonferenz an. Hinweis für LSB in Ausbildung: Ich bin Mitglied im "Expertenpool Supervision" der WKO und auch nach der neuesten Verordnung berechtigt, Supervision für die LSB-Ausbildung anzubieten. |