|
Gedanken-Wandern ![]() Wir sprechen oft und völlig natürlich davon, einem Gedankengang zu folgen, und bemerken gar nicht, dass wir dabei vom physischen Akt des Gehens sprechen. Gelegentlich bemerken wir sogar, dass unsere Gedanken "wandern" oder "Umwege machen". Bisweilen rasen sie sogar durch den Kopf und laufen schneller, als wir sie (be)greifen können. Ja, das Denken hat in unserer Selbstwahrnehmung eine enge Verbindung zur physischen Bewegung. Als Lebensberater biete ich daher meinen Klienten im Rahmen der psychosozialen Beratung die Möglichkeit, Spaziergänge im Wienerwald zu machen. Das ermöglicht uns, in einer natürlichen und entspannten Umgebung zu kommunizieren, dem Denken in seiner natürlichen Bewegung zu folgen und uns auf unsere Gespräche zu konzentrieren. Die Natur hat außerdem eine erstaunliche Wirkung auf unser Wohlbefinden und unser geistiges Wachstum. Beim Spazierengehen im Wald können wir uns von Stress und negativen Gedanken befreien und unsere Gedanken und Emotionen sortieren. Die Ruhe und Schönheit der Natur kann unsere Kreativität und Inspiration steigern und uns helfen, neue Perspektiven und Lösungen zu finden. Wenn wir uns im Wald aufhalten, können wir unsere Sinne öffnen und uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Wir lassen den Stress und die Sorgen des Alltags hinter uns und tauchen in eine Welt der Ruhe und Schönheit ein. Die Bewegung und die frische Luft, die wir beim Spazierengehen im Wald bekommen, können dazu beitragen, dass wir uns ausgeglichener und glücklicher fühlen. Die ruhige Umgebung bietet uns Raum, um uns zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen. Wenn wir uns auf den Wald und seine Geräusche konzentrieren, können wir uns von unserem inneren Lärm lösen und uns auf das Wesentliche besinnen. Eine Studie aus Japan hat gezeigt, dass ein Spaziergang im Wald unser Immunsystem stärkt. Die Forschung auch gezeigt, dass das Einatmen von Terpenen, die in Waldluft vorkommen, positive Auswirkungen auf das Gehirn haben. Diese natürlichen Duftstoffe haben nachweislich eine beruhigende Wirkung und können unser Wohlbefinden steigern. Die Ruhe und Schönheit der Natur können auch unsere Kreativität und Inspiration steigern. Wenn wir uns von den natürlichen Reizen um uns herum inspirieren lassen, können wir neue Perspektiven und Lösungen finden. Das Fokussieren auf die Schönheit des Waldes und die Details, die uns umgeben, kann unsere Kreativität anregen und uns neue Ideen geben. Darüber hinaus können Waldspaziergänge auch dazu beitragen, unseren Geist zu beruhigen und unsere Achtsamkeit zu steigern. Die Umgebung des Waldes bietet eine perfekte Gelegenheit, um uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und im Moment zu leben. Wir können uns auf unsere Atmung konzentrieren, unsere Schritte zählen und uns auf unsere Umgebung einlassen. Das erhöht unsere Achtsamkeit und verbessert unser geistiges Wohlbefinden. Zusätzlich kann der Wald uns helfen, unsere Stimmung zu verbessern und unser Wohlbefinden zu steigern. Die frische Luft, das Sonnenlicht und die Bewegung können dazu beitragen, dass wir uns ausgeglichener und glücklicher fühlen. Es wurde sogar gezeigt, dass regelmäßige Spaziergänge im Wald eine wirksame Methode sind, um Depressionen und Angstzustände zu reduzieren. Neben der positiven Wirkung auf unsere Gedanken und Emotionen kann der Wald auch dazu beitragen, unser allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Wenn wir uns im Wald aufhalten, können wir von einer Fülle an natürlichen Reizen profitieren, die uns helfen können, uns entspannter und glücklicher zu fühlen. Eine wichtige Komponente für unser Wohlbefinden im Wald ist die frische Luft, die wir dort einatmen. Im Vergleich zur Stadtluft ist die Luft im Wald oft sauberer und enthält weniger Schadstoffe. Dies kann dazu beitragen, dass wir uns energiegeladener fühlen und unsere Atmung verbessert wird. Auch das Sonnenlicht, das im Wald durch die Bäume dringt, kann positive Auswirkungen auf unsere Stimmung haben. Sonnenlicht ist eine wichtige Quelle für Vitamin D, das für viele Körperfunktionen notwendig ist, einschließlich der Stärkung unseres Immunsystems und der Aufrechterhaltung eines gesunden Knochenwachstums. Zudem kann es dazu beitragen, dass wir uns wacher und aktiver fühlen. Die Bewegung im Wald kann auch eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, unsere Stimmung zu verbessern. Regelmäßige körperliche Aktivität wurde mit einer verbesserten geistigen Gesundheit und einer Verringerung von Symptomen von Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht. Eine Wanderung im Wald kann uns dazu motivieren, uns mehr zu bewegen und dabei gleichzeitig die Natur zu genießen. In der Tat haben mehrere Studien gezeigt, dass regelmäßige Spaziergänge im Wald eine wirksame Methode sind, um Depressionen und Angstzustände zu reduzieren. Eine solche Studie wurde von Forschern der Stanford University durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass Spaziergänge in der Natur das Selbstwertgefühl erhöhen, negative Gedanken reduzieren und den Stresslevel senken können. In Japan ist die Praxis als "Shinrin-Yoku" ("Waldbaden") bekannt. Studien zeigen, dass der Aufenthalt im Wald stressreduzierend wirken kann, den Blutdruck senkt und das Immunsystem stärkt. Durch das Eintauchen in die Waldatmosphäre können Atemwege erweitert, Stresshormone reduziert und die Stimmung verbessert werden. Die ätherischen Öle der Bäume, wie z.B. Terpene, haben potenziell positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Wenn Sie also auf der Suche nach einem ganzheitlichen und natürlichen Ansatz der psychosozialen Beratung sind, dann sollten Sie unbedingt einen Waldspaziergang in Betracht ziehen. Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr darüber zu erfahren, wie ich Sie auf diesem Weg unterstützen kann. Quellenangaben [Ein Einblick in meine grundsätzliche Arbeitsweise und Methoden] |