|
Fachberatung für Menschen mit Hochsensitivität/Hochsensibilität (HSP) ![]() Hochsensibilität bzw. Hochsensitivität bezeichnet eine (wahrscheinlich angeborene) Besonderheit, aufgrund der Menschen stärker und intensiver auf Reize reagieren. Hochsensibilität ist also keine Krankheit, keine Störung und kein Defekt. Aufgrund besonderer Eigenschaften des Nervensystems nehmen Hochsensible Personen (Kurzform: HSP) mehr und intensiver wahr als die meisten Menschen. Die neurologischen Wahrnehmungsfilter scheinen weniger oder zumindest anders ausgeprägt zu sein. Dies hat zur Folge, dass die Wahrnehmungsschwelle sehr niedrig ist und schon die geringste Veränderung (bewusst oder unbewusst) verarbeitet wird. Sie nehmen Reize stärker wahr und verarbeiten sie auch intensiver. Aus dieser Veranlagung ergeben sich einerseits Vorteile:
Nach aktuellem Forschungsstand sind ca. 15 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Kommen Ihnen die folgenden Merkmale bekannt vor?
Andererseits ist unsere Gesellschaft heute von Leistungsdruck, Temposteigerung und Informationsflut geprägt. In so einer reizintensiven Umwelt erfahren viele hochsensible Menschen ihre Veranlagung als Belastung und leiden unter ständiger Überreizung und Überforderung samt allen damit verbundenen negativen Aspekten. Hochsensible Menschen empfinden sich dann häufig als schwach und irgendwie nicht in Ordnung. Sie haben oft das Gefühl, anders zu sein, und die Bewältigung des Alltags wird zu einer Herausforderung – sowohl beruflich als auch in den persönlichen Beziehungen. Erst wenn man über den Wesenszug Hochsensibilität Bescheid weiß, kann man seine eigene individuelle Veranlagung kennenlernen und beginnen, eine den eigenen Besonderheiten angepasste Lebensweise zu erlernen. Aufgrund Ihrer kognitiven Fähigkeiten, Ihrer Intuition und Ihres reichen Innenlebens profitieren Sie als HSP ganz besonders von einer Beratung, die auf ihre Veranlagung angepasst ist. In meiner Arbeit mit hochsensitiven Menschen sowie durch meinen eigenen Entwicklungsweg als HSP durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, die ich heute in der Begleitung von HSP weitergeben kann. Durch eine solche gezielte Beratung können HSP Wertschätzung für ihre besondere Gabe entwickeln und erkennen, wo und wie diese in ihrem Leben bereichernd wirkt. Außerdem findet der hochsensible Mensch im Beratungsprozess neue Wege, wie er oder sie mit der Fülle an Umweltreizen umgehen kann und wie sich in Beziehungen sowie in der Arbeitswelt ein Ausgleich zwischen Nähe und Rückzug sowie zwischen Leistungsbereitschaft und Kraftreserven gestalten lässt. |